Cover von Unsere Nachkriegseltern wird in neuem Tab geöffnet

Unsere Nachkriegseltern

wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gebhardt, Miriam (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Bötzow Standorte: F 145 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie wurden meine Eltern, wie sie sind? Und wie wurde ich, wie ich bin? In "Unsere Nachkriegseltern" zeigt Zeithistorikerin Miriam Gebhardt, wie Nachkriegseltern und Babyboomer über die deutsche Geschichte miteinander verbunden sind. Sie beleuchtet den massiven Wertewandel zwischen Vor- und Nachkriegszeit, vor allem in den Einstellungen zu Ehe, Familie, Erziehung und Sexualität, zu Partnerschaft, Arbeit und Schmerz. Dabei arbeitet sie Entwicklungslinien und Brüche heraus, stellt überraschende Kontinuitäten fest - und spiegelt die generationelle Erfahrung stets an ihrem eigenen Leben und ihrer eigenen Familie. Auf Basis zahlreicher biografischer Zeugnisse und Selbstauskünfte schreibt Miriam Gebhardt so die deutsche Geschichte als Familiengeschichte, mit dem ganz persönlichen Blick einer Babyboomerin auf ihre Nachkriegseltern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gebhardt, Miriam (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 145
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783421048189
Beschreibung: 1. Auflage, 283 Seiten
Schlagwörter: Weltkrieg <1939-1945>; Nachkriegsgeneration; Eltern; Kind; Prägung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch